Narrativ fundierte Interviews

  • Nohl A
N/ACitations
Citations of this article
16Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In der qualitativen Sozialforschung erfreuen sich Interviews als Erhebungsverfahren großer Beliebtheit. Dabei lässt sich eine große Vielfalt mehr oder weniger unterschiedlicher Interviewarten feststellen: vom „thematischen“, „problemzentrierten“, „biographischen“ und „fokussierten“ Interview über das „Experteninterview“ bis hin zum „Tiefen-“ und „Leitfadeninterview“. Wenn auch die Unterschiede zwischen diesen Verfahren nicht immer so klar und prägnant sind, haben sie doch eines gemeinsam: Alle diese Interviewformen tragen der Offenheit der Kommunikation in der qualitativen bzw. rekonstruktiven Sozialforschung (vgl. Hoffmann-Riem 1980) zumindest dadurch Rechnung, dass sie keinerlei Vorgaben für die Antworten der befragten Personen machen – dies im Gegensatz zu standardisierten Interviews der Hypothesen überprüfenden, statistisch orientierten Sozialforschung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nohl, A.-M. (2017). Narrativ fundierte Interviews. In Interview und Dokumentarische Methode (pp. 15–28). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16080-7_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free