Ethik als Partnerin in der Technikgestaltung

  • Nagenborg M
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die (Angewandte) Ethik hat seit der Rehabilitation der praktischen Philosophie in den 1970-er Jahren einen rasanten Aufstieg erlebt. Bemerkenswert ist daran u. a. dass Ethik zunehmend in praktischen Entscheidungsprozessen gefragt ist und auch in trans- und interdisziplinäre Forschungsprojekte eingebunden wird. Die Sicherheitsforschung macht hierbei keine Ausnahme. Vielmehr wird im Rahmen des Forschungsprogramms für zivile Sicherheit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Beteiligung der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften auch bei technologischen Forschungsprojekten ausdrücklich gewünscht und zum Teil gefordert. Diese Entwicklung sollte, wie Kurt Bayertz in seinem Aufsatz „Zur Selbstaufklärung der Angewandten Ethik“ (2004) festgestellt hat, auch von der Ethik nicht nur mit Befriedigung zur Kenntnis genommen werden, sondern gibt auch Anlass zur Selbstreflektion.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nagenborg, M. (2014). Ethik als Partnerin in der Technikgestaltung. In Sicherheitsethik (pp. 241–252). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03203-6_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free