Diversity und Managing Diversity

  • Sepehri P
  • Wagner D
N/ACitations
Citations of this article
12Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„Economic, social, political, and technological changes have converged and emerged to change the contours of the world of work, leaving us with new markets, new corporate institutions to serve those markets, and new jobs to produce new goods for the world’s new consumers“1. Durch massive Globalisierungstendenzen finden sich insbesondere international tätige Unternehmen zunehmend in vielfältigen Märkten mit kulturell diversen Kunden wieder. Nicht nur die Markt- und Kundenstrukturen sind vielfältiger geworden, sondern auch die Unternehmen selbst entwickeln sich zu heterogen und multikulturell geprägten Organisationen, sei es aufgrund der steigenden Anzahl globaler Kooperationen und Fusionen bzw. aufgrund einer zunehmenden Vielfältigkeit der Belegschaften. Managing Diversity setzt sich die Aufgabe, diese veränderten Rahmen- und Umweltbedingungen als Chance zu begreifen, erfolgreich ins tagtägliche Geschäft zu integrieren und letztendlich auf gesellschaftlich-sozialer sowie ökonomisch-wettbewerbsrelevanter Ebene effektiv zu managen. In Abbildung 1 sind die wichtigsten Argumente bzgl. der Notwendigkeit von Diversity und Managing Diversity in international tätigen Unternehmen dargestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sepehri, P., & Wagner, D. (2002). Diversity und Managing Diversity. In Frauen und Männer im Management (pp. 121–142). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-82868-2_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free