Agile Mitarbeiterentwicklung

  • Sauter R
  • Sauter W
  • Wolfig R
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Wettbewerb der Zukunft wird ein Kompetenzwettbewerb mit agilen Arbeits- undLernmethoden sein. Die agile Arbeitswelt erfordert grundlegend neue Handlungsweisen aller Mitarbeiter und somit intendierte Werte- und Kompetenzentwicklung, die nach den gleichen Regeln und Werten, die agile Arbeitsprozesse kennzeichnen, erfolgen wird. Deshalb untersuchen wir in diesem Kapitel, nach welchen Kriterien und mit welchen agilen Methoden Werte- und Kompetenzentwicklungsprozesse in realen Herausforderungen ermöglicht werden können. Wir entwickeln die notwendige Neupositionierung des betrieblichen Bildungsmanagements, das zukünftig die Rolle eines aktiven, strategieorientierten Gestalters und Begleiters der agilen Entwicklungsprozesse im Unternehmen spielt. Wir erläutern die Vision des lebenslangen Lernens in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt und bewerten die Möglichkeiten innovativer Lerntechnologien, bis hin zu humanoiden Computern, die zum persönlichen Lernpartner der Menschen werden. Danach analysieren wir bewährte Ansätze, Werte und Kompetenzen zu erfassen und zu ermöglichen, sie gezielt zu entwickeln.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sauter, R., Sauter, W., & Wolfig, R. (2018). Agile Mitarbeiterentwicklung. In Agile Werte- und Kompetenzentwicklung (pp. 67–129). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57305-1_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free