Untersuchungen zur kombinierten Wirkung der Stressoren Lärm und Hitze auf Leistung, Stimmung und Sozialverhalten des Menschen

  • Lösch M
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Zusammenfassung Für Deutschland werden in den nächsten Jahrzehnten ein starker Anstieg der Verkehrslärmbelastung und die Zunahme von Hitzeperioden prognostiziert. Lärm und Hitze beeinträchtigen je für sich nachweislich kognitive Leistungen und beeinfl ussen das Sozialverhalten, indem sie aggressive Reaktionen beschleu-nigen, ärgerliche Stimmungen verstärken und prosoziales Verhalten hemmen. Über die kombinierten Eff ekte von Lärm und Hitze auf kognitive Leistungen und Sozialverhalten liegen bis jetzt nur wenige und zudem widersprüchliche Erkenntnisse vor. Ziel der vorliegenden Studie war es, die kombinierte Wirkung von Stra-ßenverkehrslärm und Hitze auf kognitive Leistung, emotionales Erleben und Sozialverhalten zu untersuchen. Die kognitive Leistungsfähigkeit, Stimmung und Sozialverhalten werden mit Hilfe verschiedener kognitiver Aufgaben und Fragebögen erfasst. In einer laborexperimentellen Untersuchung wurde die kombinierte Wirkung von Temperatur (in den Abstufungen 22 und 29°C) und Straßenverkehrslärm (in den Abstufungen 37 und 70dB(A)) analysiert. Es zeigte sich, dass Hitze die Hilfsbereitschaft der Teilnehmer reduziert. Hinsichtlich der kognitiven Leistung, der Bearbeitungszeiten im Leistungstest, der Stimmung sowie der subjektiven Bewertung konnten Interaktionen zwischen den Faktoren Temperatur und Straßenverkehrslärm nachgewiesen werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lösch, M. (2017). Untersuchungen zur kombinierten Wirkung der Stressoren Lärm und Hitze auf Leistung, Stimmung und Sozialverhalten des Menschen. In Nachhaltigkeit in Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft (pp. 217–240). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14439-5_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free