Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die Schulpädagogik

  • Rohlfs C
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als eine wechselseitig positiv erlebte „zwischenmenschliche Beziehung, die von Sympathie, emotionaler Nähe und Vertrauen geprägt ist (Tenorth/Tippelt 2007, 263) kommt der Freundschaft im gesamten Lebensverlauf eine große Bedeutung zu. Insbesondere aber im Kindes- und Jugendalter ist sie „als eine der Voraussetzungen für eine gute Entwicklung (Krappmann 2002a, 269) mit sozialisatorischen Aufgaben und Funktionen verknüpft und birgt entsprechend ein bemerkenswertes Lern- und Entwicklungspotential, das in der fachöffentlich geführten Diskussion einen zunehmenden Stellenwert genießt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Rohlfs, C. (2010). Freundschaft und Zugehörigkeit – Grundbedürfnis, Entwicklungsaufgabe und Herausforderung für die Schulpädagogik. In Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen (pp. 61–71). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92315-4_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free