Feelgood-Manager – Pausenclown oder Wertschöpfungsfaktor?

  • Lange J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Beschäftigung mit Feelgood-Management als Teil eines werteorientierten Managements ist Anzeichen einer kulturellen Transformation. Zum einen sehen sich Unternehmen als Arbeitgeber durch den gesellschaftlichen Wandel (oft diskutiert im Kontext der Generation Y) mit neuen kulturellen Anforderungen konfrontiert und müssen für die Findung und Bindung von Fachkräften auf diese Forderungen geeignet reagieren. Arbeitgeberattraktivität wird zu einem zentralen Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Zum anderen wird der Mitarbeiter selbst aufgrund der Tertiärisierung und Entwicklung zur Wissensgesellschaft zu einem wichtigeren Produktionsfaktor. Zudem führt die Digitalisierung zu einem Umbruch in allen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen. Arbeitsstrukturen und -formen verändern sich, wodurch Unternehmenswerte und -kultur für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens immer bedeutender werden. Hier setzt das neuartige und zunehmend relevante Konzept des Feelgood-Managements an.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lange, J. (2019). Feelgood-Manager – Pausenclown oder Wertschöpfungsfaktor? (pp. 167–178). https://doi.org/10.1007/978-3-658-22032-7_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free