Prozesse für die Softwareentwicklung

  • Demant C
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zur Softwareentwicklung gehört deutlich mehr als nur das Programmieren. Fachfremde verstehen unter Softwareentwicklung üblicherweise das Schreiben von Code. Die reine Implementierung ist aber nur ein Teilaspekt. Für die systematische Herstellung eines qualitativ hochwertigen Softwareproduktes ist eine professionelle Vorgehensweise-ein Prozess-erforderlich, der alle wesentlichen Schritte von der initialen Konzeption über Implementierung und Auslieferung bis zur Wartung der ausgelieferten Systeme umfasst. Dazu bedient man sich Methoden und Techniken des Software-Engineerings. Hinter dem erstmals 1969 verwendeten Begriff steckt der Wunsch verborgen, eine möglichst indust-rielle Arbeitsweise bei der Entwicklung von Software zu erreichen. Der britische Informatiker und ehemalige Universitätsprofessor Ian Sommerville defi-niert Software-Engineering als "eine technische Disziplin, die sich mit allen Aspekten der Softwareherstellung beschäftigt, von den frühen Phasen der Systemspezifikation bis hin zur Wartung des Systems, nachdem der Betrieb aufgenommen wurde." [17] Während Sommerville mit Software-Engineering den Fokus auf die technischen Schritte innerhalb des Entwicklungsprozesses legt, fasst der ebenfalls am Markt verwendete Begriff "Appli-cation Lifecycle Management" die Betrachtung etwas breiter. ALM kombiniert die nicht-technischen, am Entwicklungsprozess beteiligten Prozesse der Unternehmensführung auf einer Ebene mit der Softwareentwicklung. Die Definitionen, die man für ALM (verein-zelt auch nur kurz Application Management, AM genannt) findet, entsprechen weitgehend denen für ein Product Lifecycle Management: Es geht um Entwicklung und Betreuung einer Anwendung über den gesamten Lebenszyklus, von der Idee über die Herstellung bis zu Betrieb und Wartung der Software beim Kunden. Softwareentwicklung stellt man sich am besten wie einen Werkzeugkoffer mit vielen Werkzeugen vor. Neben eher technischen Schritten gibt es eine Vielzahl begleitender

Cite

CITATION STYLE

APA

Demant, C. (2018). Prozesse für die Softwareentwicklung. In Software Due Diligence (pp. 161–243). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53062-7_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free