Industrie 4.0 und Integrierte Informationsverarbeitung

  • Mertens P
  • Barbian D
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eine so steile „Karriere``, wie sie der Begriff „Industrie 4.0`` schon kurze Zeit nach der Festlegung von Wesen und Zielen des Fachgebiets erlebt, hat man in der Geschichte der betrieblichen Informationsverarbeitung selten beobachtet. Gemessen daran sind die resultierenden Anforderungen an die Integrierte Informationsverarbeitung (IIV) und an die zugehörigen Planungs- und Steuerungsverfahren bzw. -algorithmen eher unterbelichtet. In Befragungen und Experimenten geht es mehr um Spekulationen zu den potenziellen Auswirkungen, z. B. was die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fertigungsindustrie oder die Arbeitsplätze betrifft, oder um Modellfabriken und andere Demonstratoren, mit denen die technische Machbarkeit auch relativen Laien verdeutlicht werden soll.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mertens, P., & Barbian, D. (2019). Industrie 4.0 und Integrierte Informationsverarbeitung. In Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation (pp. 47–71). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24576-4_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free