Zuverlässigkeit der Software in mechatronischen Systemen

  • Göhner P
  • Beck A
  • Kunz S
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
16Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In diesem Kapitel werden qualitative und quantitative Methoden zur Zuverlässigkeitsanalyse der Software in frühen Entwicklungsphasen vorgestellt. Als Grundlage für die Analyse dienen insbesondere qualitative Modelle der Funktionalität des mechatronischen Systems. Diese ganzheitlichen Modelle, welche alle Domänen eines mechatronischen Systems umfassen, erlauben eine frühzeitige Untersuchung möglicher Fehlerzusammenhänge. Dies ist erforderlich, da die Software in mechatronischen Systemen eng an ihre technische Umgebung gekoppelt ist. Neben der Analyse der Zuverlässigkeit werden auch Methoden zur Konstruktion zuverlässigerer Systeme sowie zur Erfassung und Auswertung empirischer Fehlerdaten aus dem Test und Betrieb der Software betrachtet. Die hier dargestellten Ergebnisse basieren vorwiegend auf den im Rahmen der Forschergruppe 460 entstandenen wissenschaftlichen Arbeiten. Gleichzeitig wird zur Einordnung der Ergebnisse auch ein Überblick über den Stand der Technik und der Wissenschaft gegeben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Göhner, P., Beck, A., Kunz, S., & Wedel, M. (2009). Zuverlässigkeit der Software in mechatronischen Systemen. In Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme (pp. 317–389). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-85091-5_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free