Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich

  • Ismayr W
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wolfgang Ismayer ist Professor für Politikwissenschaft in Dresden und eine Kapazität auf dem Gebiet der vergleichenden Systemforschung. Dieses Buch gehört zweifellos zu den grundlegenden Werken für diesen Bereich. Ausführlich und fundiert werden die Strukturmerkmale aller westeuropäischen politischen Systeme dargestellt und beschrieben. Es eignet sich für jeden politikwissenschaftlich interessierten Leser. Für Studenten ist die Kenntnis dieses Buches allerdings besonders wichtig und nützlich. In kaum einem anderen Buch wird das grundlegende und erweiterte Wissen über die westeuropäischen Systeme so gut dargestellt. Man kann nicht nur Kenntnisse über die einzelnen Staaten erwerben, mindestens genauso wichtig für das Studium sind die Analyseschamata die man bei der Lektüre verinnerlicht. Es eignet sich durch seinen Aufbau ebenso zum interessierten Lesen wie zum Nachschlagen. Auf jeden Fall ist es eine lohnende Anschaffung und eine Bereicherung für die persönliche Bibliothek. (Dies ist eine Amazon.de an der Uni-Studentenrezension.)

Cite

CITATION STYLE

APA

Ismayr, W. (2004). Die politischen Systeme Westeuropas im Vergleich. In Die politischen Systeme Westeuropas (pp. 9–54). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97575-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free