Politische und soziale Partizipation

  • Gabriel O
  • Völkl K
N/ACitations
Citations of this article
45Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In der modernen Demokratietheorie besteht übereinstimmung darin, dass die Institutionalisierung allgemeiner und gleicher Partizipationsrechte sowie ihre Nutzung durch die Bevölkerung zu den unverzichtbaren Merkmalen der Demokratie gehören. Robert A. Dahl (1971) beschreibt die Demokratisierung von Staaten als Prozess der Institutionalisierung von Partizipation (Inklusivität) und Wettbewerb (Liberalisierung). Nach Rokkan (1971) vollzieht sich die Modernisierung von Staaten und Gesellschaften als schrittweise Bewältigung von Entwicklungskrisen. Als deren Abschluss sieht er die Lösung der Partizipations- und der Verteilungskrise durch die Institutionalisierung von Demokratie und Wohlfahrtsstaat an.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gabriel, O. W., & Völkl, K. (2008). Politische und soziale Partizipation. In Die EU-Staaten im Vergleich (pp. 268–298). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91075-8_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free