Einleitung: Zur Aktualität der partizipativen Forschung

  • von Unger H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Partizipative Forschung ist ein Oberbegriff für Forschungsansätze, die soziale Wirklichkeit partnerschaftlich erforschen und beeinflussen. Ziel ist es, soziale Wirklichkeit zu verstehen und zu verändern. Die Diskussion dieser Ansätze ist im deutschsprachigen Raum von einer besonderen Dis-/Kontinuität geprägt. Aktuell rücken partizipative Ansätze wieder stärker in den Mittelpunkt des Interesses, was mit Entwicklungen hin zu neuen Formen der ``Modus 2''-Wissenproduktion zusammen hängen könnte.

Cite

CITATION STYLE

APA

von Unger, H. (2014). Einleitung: Zur Aktualität der partizipativen Forschung. In Partizipative Forschung (pp. 1–12). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01290-8_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free