Didaktische Sprachkritik und Deutschunterricht

  • Kilian J
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Didaktische Sprachkritik ist die Analyse und (positive wie negative) Bewertung sprachlicher Mittel und sprachlicher Leistungen zum Zweck der Förderung sprachlichen Wissens und Könnens bei Lernenden unter Berücksichtigung unterschiedlicher individueller Lernvoraussetzungen und Lernbedingungen (vgl. Kilian/Niehr/Schiewe 2016: Kap. 4). Diese Definition weist didaktische Sprachkritik als eine Dimension der Sprachkritik aus, die nicht die menschliche Sprache, eine Eigenschaft einer Einzelsprache oder einen Sprachgebrauch an sich zu ihrem Gegenstand erklärt, sondern die kritische Betrachtung von Sprache, Eigenschaften einer Einzelsprache und Sprachgebrauch als Schlüssel zum sprachlichen Lernen (Lernwert) und zur sprachlichen Bildung (Bildungswert) ansetzt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kilian, J. (2020). Didaktische Sprachkritik und Deutschunterricht. In Handbuch Sprachkritik (pp. 413–421). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04852-3_52

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free