Fourierreihe

  • Lang C
  • Pucker N
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Periodische Funktionen treten in der Natur häufig auf. Von der Erdrotation über Ihren Herzschlag bis hin zu Licht und Ton, all diese sind im allgemeinsten Sinn Schwingungen, obwohl nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. In diesen Beispielen ist die Periode jeweils eine bestimmte Zeitdauer. Wenn man aber etwa eine Temperaturverteilung auf einem Metallring beschreiben will, so ist die Periode ein Winkel oder eine Länge. Die Fourierreihe bietet eine Möglichkeit, diese periodischen Funktionen nach ihren Teilfrequenzen systematisch zu zerlegen. Die zu Grunde liegende Mathematik ist genau die im vorhergehenden Kapitel 12 beschriebene, und so kann man das hier diskutierte Verfahren auch als ausführliches Anwendungsbeispiel ansehen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lang, C. B., & Pucker, N. (2016). Fourierreihe. In Mathematische Methoden in der Physik (pp. 489–512). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49313-7_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free