Schülervorstellungen zu Energie und Wärmekraftmaschinen

  • Schecker H
  • Duit R
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Schülerinnen und Schüler stellen sich Energie häufig als eine Art Treibstoff vor, der beim Antrieb von Vorgängen verbraucht wird. Physikalisch ist Energie eine abstrakte Erhaltungsgröße. Es ist schwierig, zwischen diesen beiden Aspekten zu vermitteln: Wie anschaulich kann der Energiebegriff im Unterricht behandelt werden, wenn er gleichzeitig fachlich vertretbar bleiben soll? Das Kapitel behandelt Schülervorstellungen zu Energieverbrauch, Energietransfer, Energieformen und Arbeit. Ein weiterer Abschnitt erläutert Vorstellungen zu den Hauptsätzen der Thermodynamik und zu Wirkungsgraden von Wärmekraftmaschinen. Fachliche Erläuterungen nehmen einen größeren Umfang ein. Übungen sowie Hinweise auf Unterrichtskonzeptionen, Testinstrumente und vertiefende Literatur runden das Kapitel ab.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schecker, H., & Duit, R. (2018). Schülervorstellungen zu Energie und Wärmekraftmaschinen. In Schülervorstellungen und Physikunterricht (pp. 163–183). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57270-2_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free