Darstellungsformen – Wie bringen Journalisten ihre Texte in Form?

  • Neuberger C
  • Kapern P
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Journalismus und Journalismusforschung: Meistens stehen beide Bereiche unverbunden nebeneinander. Hier setzt das Autorenteam dieses Bandes an: Es greift zentrale Fragen und Probleme der journalistischen Praxis auf, die mit Beispielen illustriert werden, und analysiert sie mit Hilfe von Theorien und empirischen Ergebnissen der Kommunikationswissenschaft. Was ist Qualität im Journalismus, wie lässt sie sich messen und sicherstellen? Welche Erwartungen hat das Publikum, und über welche Kanäle haben die Redaktionen Zugang zu ihrem Publikum? Außerdem geht der Band auf die drängenden Zukunftsfragen des Jour-nalismus ein. Der Band richtet sich an Berufsvertreter und all jene, die den Beruf ergreifen wollen. Er liefert die Grundlagen für die weiteren Bände der Reihe „Kompaktwissen Journalismus“, die speziellen Themen gewidmet sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Neuberger, C., & Kapern, P. (2013). Darstellungsformen – Wie bringen Journalisten ihre Texte in Form? In Grundlagen des Journalismus (pp. 42–62). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94191-2_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free