Umweltschützendes Handeln

  • Hellbrück J
  • Kals E
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Umwelt(schutz)psychologie befasst sich mit der Frage, wie sich umwelt-schützendes Verhalten und Handeln erklären und fördern lassen. Dazu wurde die Bedeutung und Gewichtung unterschiedlicher umweltbezogener Kogni-tionen und Emotionen aber auch Persönlichkeitsmerkmale überprüft. Diese Befunde werden im vorliegenden Kapitel zusammengetragen. Anschließend werden konkrete Interventionsmöglichkeiten zur Förderung nachhaltigen Handelns und Entscheidens vorgestellt. Hierfür wird ein Überblick über um-weltpsychologische Interventionstechniken gegeben. Die meisten dieser An-sätze wurden unabhängig von den bedingungsanalytischen Befunden aus der Praxis heraus entwickelt. Ein alternativer Weg, der wissenschaftlich "sauberer" ist und mehr Erkenntnisgewinn verspricht, ist die Ableitung von Interven-tionen aus den vorgestellten bedingungsanalytischen Befunden. Daher wird auch auf diese Möglichkeit eingegangen. Im Abschluss des Kapitels geht es um Umweltbildung als traditionelles Feld der Umweltpädagogik, die eine Ver-netzung von Umweltpsychologie und Umweltpädagogik zum wechselseitigen Nutzen nahe legt. 8.1 Modelle umweltrelevanten Handelns Die meisten umweltpsychologischen Modelle sind darauf ausgerichtet, umweltschützende Handlungsintentionen und manifeste Handlungsent-scheidungen zu erklären, wie Recyclingverhalten, Verzicht auf das Auto, Energiesparen. Sie beantworten zugleich Fragen nach der Überwindung des sozio-ökologischen Dilemmas (vgl. Kap. 7). Hier ist von "Handeln" statt von "Verhalten" die Rede, weil es um Entscheidungen geht, die auf ein Ziel gerich-tet sind und somit intentional ausgeführt werden. Es wird von "umweltrele-vant" gesprochen, wenn Handlungsweisen, die dem Umweltschutz dienen oder ihn potentiell gefährden, gleichermaßen eingeschlossen sein sollen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hellbrück, J., & Kals, E. (2012). Umweltschützendes Handeln. In Umweltpsychologie (pp. 99–112). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93246-0_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free