Umgang mit Vorurteilen bei organisationaler Veränderung

  • Stangel-Meseke M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Megatrends [35] bestimmen im organisationalen Kontext die Richtung des Wan-dels und beeinflussen dessen Bewältigung auf allen Organisationsebenen. Gerade die bei Veränderungen erforderliche Adaptation, Änderung oder gar Verwerfung organisationaler Denkmuster ist durch ein Konglomerat verschiedener Vorurteile und individuell wahrgenommener Megatrends gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt. Daher muss im Ablauf organisationaler Veränderungsprozesse zwingend eine diesbezügliche Sensibilisierung erfolgen. Darüber hinaus nehmen für die erfolg-reiche Implementation von Veränderungsprozessen ebenso veränderungskompetenz-förderliche Persönlichkeitseigenschaften eine wichtige Rolle ein [30]. Mithilfe eines organisationspsychologisch-diagnostischen Ansatzes, der sich an dem ganzheitlichen Ablauf organisationaler Veränderungen von Kotter [17] orientiert, wird ein Vorgehen für eine erfolgreiche Veränderungs-Intervention vorgeschlagen, welches Vorurteile, Megatrends und Persönlichkeitsfaktoren als intervenierende Faktoren gleichermaßen berücksichtigt. 3.1 Im Dschungel veränderungsantreibender Megatrends Megatrends (auch Wandeltrends) sind Tiefenströmungen des Wandels, die grundlegende und langfristige Veränderungen der Welt bewirken [35]. Sie wirken auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, Wissenschaft, Technik und Kultur und die Frage nach dem Weg mit all diesen Fragen anstehender Veränderungen adäquat umzugehen, wird immer

Cite

CITATION STYLE

APA

Stangel-Meseke, M. (2019). Umgang mit Vorurteilen bei organisationaler Veränderung. In Vorurteile im Arbeitsleben (pp. 37–54). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59232-8_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free