Stadt und Land

  • Redepenning M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Jahr 2007 markiert mit Blick auf die quantitative Bedeutsamkeit von Stadt und Land als Wohn- und Lebensort der globalen Bevölkerung eine entscheidende Wende. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit überstieg die Anzahl der städtischen Bevölkerung jene der ländlichen Bevölkerung (United Nations 2014), sodass die globale Raumstruktur nun als überwiegend städtisch zu bezeichnen ist. Und Prognosen sagen, dass im Jahr 2050 knapp zwei Drittel der globalen Bevölkerung in Städten und ein Drittel auf dem Land leben werden -- 1950 war das Verhältnis noch genau umgekehrt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Redepenning, M. (2019). Stadt und Land. In Dorf (pp. 315–325). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05449-4_40

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free