Der Weg vom Indiz über die Signifikanz und Repräsentativität hin zum Fakt?

  • Fiebig J
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Papier erörtert anhand praktischer Bezüge zum Forschungsbereich der Entstehungsbedingungen pädosexueller Delinquenz ausgewählte Faktoren, die notwendige Bedingungen darstellen, damit aus wissenschaftlichen Indizien „belastbare`` Fakten abgeleitet werden können. Zentral geht es bei den Ausführungen um die Themenbereiche „Signifikanz``, „Repräsentativität`` und „Work in Progress``, bzgl. deren ein falsches Verständnis bzw. eine falsche Anwendung im Wissenschaftsalltag zu Fehlinterpretationen führen und dies Ursache für die Identifikation „falscher`` Fakten sein kann. Hilfestellungen, um typische Fehler zu vermeiden, werden ebenso erläutert. Zudem greift das Papier die im Zusammenhang mit den benannten Themen stehende, besondere Verantwortung von Wissenschaftlern aller „Erfahrungsstufen`` auf (von Studierenden bis hin zu Professoren), deren Bedeutung aufgrund der aktuellen Diskussion um alternative Fakten etc. nicht hoch genug bewertet werden kann.

Cite

CITATION STYLE

APA

Fiebig, J. (2019). Der Weg vom Indiz über die Signifikanz und Repräsentativität hin zum Fakt? In Einstellungen und Verhalten in der empirischen Sozialforschung (pp. 15–32). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16348-8_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free