Antike

  • Buddensiek F
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die antike Philosophie kennt Handlungstheorie nicht als eigenen Teil- oder Querschnittsbereich der Philosophie. Sie erörtert aber – vor allem im Rahmen von Theorien des guten Lebens (der eudaimonia) oder in Diskussionen dazu, was es heißt, dass etwas »bei uns« liegt – in systematisch anspruchsvoller Weise Faktoren, Aspekte oder Umstände von Handlungen, die wir heute im Rahmen von Handlungstheorien diskutieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Buddensiek, F. (2016). Antike. In Handbuch Handlungstheorie (pp. 8–19). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05359-6_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free