Die Ozeane werden saurer – Des Klimawandels Zwilling

  • Kerber G
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wenn die Meere überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen, entsteht Kohlensäure. Das Wasser wird saurer. Ozeanversauerung kann für einige Arten wie Quallen und giftige Algenarten von Vorteil sein. Aber für andere Arten wie Korallen und Weichtiere, die Calciumcarbonat benötigen, richtet sie beträchtlichen, direkten Schaden an. Denn die Organismen in den Meeren sind an den bisherigen pH-Wert angepasst und in vielen Fällen dürften Anpassung und Evolution nicht schnell genug sein, um ein Überleben wie bisher zu ermöglichen. Die Artenzusammensetzung in den Meeren verändert sich schon heute massiv, egal wo wir hinschauen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kerber, G. (2018). Die Ozeane werden saurer – Des Klimawandels Zwilling. In Klimawandel hautnah (pp. 39–41). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54785-4_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free