Telemedizin in Nordrhein-Westfalen – ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin und die Landesinitiative eGesundheit.nrw

  • Wichterich E
  • Strotbaum V
  • Beckers R
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

eHealth bietet die Aussicht, die Gesundheitsversorgung durch telematische und telemedizinische Lösungen zu sichern und Prozesse zu optimieren. Die öffentliche Hand, insbesondere auf Landesebene, hat einen wichtigen Einfluss darauf, eine breite Diffusion von eHealth in ein komplexes System wie das deutsche Gesundheitswesen zu erreichen. Vor diesem Hintergrund zeigt der Beitrag am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen, wie das Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG) dazu beiträgt, die Strukturen für eHealth weiterzuentwickeln. Im Auftrag des Landes fördert ZTG als neutrale Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Industrie, Leistungserbringerinnen und -erbringern, Patientinnen und Patienten, Politik und Selbstverwaltung innovative und eHealth-gestützte Versorgungsformen. Seit Bestehen hat ZTG bereits vielfältige Projekte initiiert und durchgeführt und hierbei die Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen bei der Einführung und Umsetzung von eHealth unterstützt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wichterich, E., Strotbaum, V., & Beckers, R. (2016). Telemedizin in Nordrhein-Westfalen – ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin und die Landesinitiative eGesundheit.nrw. In eHealth in Deutschland (pp. 273–293). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49504-9_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free