Morgens in einer Kindereinrichtung … – Eine Situationsanalyse von „Kinderwelten“ unter der Perspektive Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

  • Reutter M
  • Bostanci S
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Kinder versammeln sich in einem Morgenkreis. Es ist der erste Morgenkreis nach einem verlängerten Wochenende. Die Erzieherin beginnt das Gespräch mit der Frage „Was habt ihr denn Schönes gemacht?“. Einige Kinder erzählen ganz aufgeregt von ihren Erlebnissen – vom Zoobesuch, von der Fahrt zu Verwandten in eine andere Stadt oder von einem Kurzurlaub am Meer. Die Stimmung ist heiter und viele Kinder beteiligen sich ausgelassen. Auch Vitali will erzählen. Er unternimmt zweimal den Versuch davon zu berichten, was er zuhause im Fernsehen gesehen hat. Als er bemerkt, dass keiner seiner Einwürfe Resonanz im Gespräch erzeugt, gibt er auf und beteiligt sich nicht mehr aktiv. Die Erzieherin bemerkt seinen Rückzug, aber es gelingt ihr nicht mehr, ihn wieder ins Gespräch einzubinden. Auch Elif droht den Fokus aufs Gespräch zu verlieren. Die Erzieherin nimmt das Mädchen auf den Schoß, von wo aus sie sich wieder aktiver beteiligt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Reutter, M., & Bostanci, S. (2013). Morgens in einer Kindereinrichtung … – Eine Situationsanalyse von „Kinderwelten“ unter der Perspektive Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. In Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung (pp. 41–51). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19799-9_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free