Wirkfaktoren für Qualität und Nachhaltigkeit von Mediation

  • Kaiser P
  • Gabler A
  • Norden I
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Effektivität und Effizienz der Mediation sind bereits verschiedentlich untersucht worden (z. B. Bastine 2000; Kline-Pruett und Johnston, 2004; Niedersächsisches Justizministerium und Konsens e. V. 2005; Weitz 2008; Bierbrauer und Klinger 2008, 2014; Becker und Friedrich 2009; Shaw 2010; Greger und Unberath 2012; Greger 2012, 2013). Merkmale der Parteien, ihre Vorerfahrungen und Beziehungen haben sich verschiedentlich als prägend für den Mediationsprozess erwiesen. Folberg et al. (2004) fanden z. B. in einem Forschungsüberblick bei 76 % der Frauen Gewalterfahrungen mit den Partnern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kaiser, P., Gabler, A. M., & Norden, I. (2017). Wirkfaktoren für Qualität und Nachhaltigkeit von Mediation. In Mediation als Wissenschaftszweig (pp. 329–355). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18257-1_28

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free