Der Wandel des parteipolitischen Engagements der Bürger

  • Niedermayer O
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Engagement der Bürger in politischen Parteien ist – neben der Teilnahme an Wahlen – das im Grundgesetz verankerte, traditionelle Kernelement der politischen Mitwirkung in repräsentativen Parteiendemokratien wie der Bundesrepublik. Wie viele und welche Bürger diese Form der politischen Partizipation über die Zeit hinweg nutzen, wie sich also die Mitgliedschaften der politischen Parteien und ihre sozialstrukturelle Zusammensetzung im Zeitablauf verändern, soll im Folgenden untersucht werden. Hierzu wird zunächst ein einheitliches heuristisches Mehrebenenmodell zur Analyse beider Fragestellungen entwickelt, das die Veränderungen der Größe und Struktur des sozialen Gebildes ‚Mitgliedschaft einer Partei’ auf unterschiedliche Verhaltensweisen von Individuen zurückführt. Danach werden die zentralen Variablen des Modells näher beleuchtet. In einem dritten Schritt stehen die Beschreibung der zeitlichen Entwicklung der Mitgliedschaften aller relevanten politischen Parteien der Bundesrepublik und die Systematisierung der zu ihrer Erklärung herangezoge- nen Faktoren anhand des Modells im Vordergrund und abschließend beschäftigt sich das Kapitel mit der sozialstrukturellen Zusammensetzung der Mitgliedschaften und deren Veränderung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Niedermayer, O. (2009). Der Wandel des parteipolitischen Engagements der Bürger. In Wähler in Deutschland (pp. 82–134). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91661-3_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free