Parsons: Normative Integration, Herstellung funktional notwendiger Motivation und das individuelle Code-Erhaltungssystem

  • Abels H
  • König A
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der amerikanische Soziologe Talcott Parsons (1902--1979), dessen Theorie die soziologische Diskussion in den USA und in Europa über Jahrzehnte bestimmt hat, kann als der Soziologe der sozialen Ordnung bezeichnet werden. Er selbst hat wiederholt betont, in seiner Theorie gehe es um „the Hobbesian problem of order``, aber er hat auch gesagt, dass er Thomas Hobbes' Erklärung, wie Ordnung zustande kommt und vor allem wie sie erhalten wird, für problematisch hält. (vgl. Parsons 1951, S.{\thinspace}36) Der hatte in seinem „Leviathan`` (1651) behauptet, dass der Kampf aller gegen alle, zu dem der von Natur aus böse Mensch sofort bereit sei, nur dadurch vermieden werden könne, wenn eine zentrale Macht, der starke Staat, das mit Drohung und Sanktionen verhindert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Abels, H., & König, A. (2016). Parsons: Normative Integration, Herstellung funktional notwendiger Motivation und das individuelle Code-Erhaltungssystem. In Sozialisation (pp. 69–83). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13229-3_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free