Digitalisierung und Immobilienvermittlung: Hat der Makler noch eine Zukunft?

  • Voigtländer M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Immobilienplattformen haben den Verkauf und die Suche von Immobilien deutlich vereinfacht. Dennoch spielen Makler in Deutschland immer noch eine bestimmende Rolle in der Immobilienvermittlung. Zwar bieten Makler teilweise komplementäre Leistungen zu Immobilienplattformen an, allerdings wäre zumindest bei der Höhe der Provisionen ein Rückgang zu erwarten gewesen. Tatsächlich schützt vor allem das fehlende Bestellerprinzip Makler vor einem intensiveren Wettbewerb, wie er etwa in den Niederlanden üblich ist. Die Einführung des Bestellerprinzips könnte daher auch in Deutschland dazu beitragen, die Effizienzvorteile der Digitalisierung in der Immobilienvermittlung vollumfänglich zu nutzen. Auch in Deutschland ist das Bestellerprinzip zwar eingeführt worden, allerdings gilt es nur für Mietobjekte.

Cite

CITATION STYLE

APA

Voigtländer, M. (2018). Digitalisierung und Immobilienvermittlung: Hat der Makler noch eine Zukunft? In Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter (pp. 197–205). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free