Biosynthese von Cholesterin, Steroiden und Membranlipiden

  • Müller-Esterl W
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zu den essenziellen Bestandteilen der biologischen Membra-nen gehören Phosphoglyceride, Sphingolipide und Choleste-rin. Phosphoglyceride-die wichtigsten Phospholipide-und Sphingolipide, zu denen Sphingomyeline und (Sphin-go)Glykolipide zählen, erfüllen wichtige Funktionen bei der biologischen Signalübertragung. Störungen beim Abbau dieser Lipide können zu schwerwiegenden Erkrankungen, den Lipidosen, führen. Cholesterin ist integraler Bestandteil eukaryotischer Membranen, Vorläufer aller Steroidhormone, essenzieller Bestandteil von Lipoproteinen und eine Schlüs-selverbindung bei der Synthese von Gallensäuren und Calci-triol. Wir wollen uns zunächst mit den wichtigsten Schritten der Cholesterinbiosynthese und der Regulation dieses zen-tralen Stoffwechselwegs befassen. Beispielhaft werden wir sehen, dass der Stoffaustausch von Cholesterin mittels spe-zieller Transportsysteme und Rezeptoren streng reguliert wird. Der Mangel an solchen Rezeptoren führt zu einer familiären Hypercholesterinämie, die durch Atherosklerose und Myokardinfarkte bereits in der Jugend gekennzeichnet ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Müller-Esterl, W. (2018). Biosynthese von Cholesterin, Steroiden und Membranlipiden. In Biochemie (pp. 671–690). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54851-6_46

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free