Wie das Unwahrscheinliche zum Wahrscheinlichen wird

  • Bring G
  • Bring J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wahrscheinlichkeitsberechnungen werden heutzutage in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen angewandt. Obwohl wir praktisch jeden Tag Betrachtungen zu Wahrscheinlichkeiten hören, gibt es Kontroversen hinsichtlich der Definition des Begriffes „Wahrscheinlichkeit“ und Meinungsverschiedenheiten dahingehend, wie solche Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen zu interpretieren sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bring, G., & Bring, J. (2008). Wie das Unwahrscheinliche zum Wahrscheinlichen wird. In Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule (pp. 453–458). Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1838-4_61

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free