Weltweite Markenführung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG

  • Nuneva A
  • Jensen S
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Heidelberger Druckmaschinen {AG} ist der weltweit größte und technologisch führende Anbieter von Drucklösungen im Bogenoffsetbereich mit weltweit fast 20.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 3,67 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2007/2008). Grundlage hierfür waren und sind Kompetenzen wie umfassende Kundenausrichtung, das Anbieten qualitativ hochwertiger Produkte und ein konsequentes weltweites Markenmanagement. So zählt die Marke Heidelberg heute zu den bekanntesten Beispielen erfolgreicher Markenführung im Industriegütersektor. Ab 1999 wandelte sich Heidelberg vom Produkt- zum umfassenden Lösungsanbieter von Produkten und Dienstleistungen. Heute bietet Heidelberg, neben innovativen Produkten und maßgeschneiderten Lösungen, auch umfassende Service- und Managementkompetenz. Beide strategischen Schritte wurden im Rahmen der Weiterentwicklung der Markenidentität abgebildet. Hierzu wurde eine Markenstrategie entwickelt, die eine Brücke schlägt zwischen traditionellen Markenwerten wie höchste Produktqualität oder technologische Innovationskompetenz und der Vermittlung „neuer“ Markenwerte wie Kompetenz in druckbezogenen {IT-Lösungen} oder umfassenden Service- und Beratungsangeboten. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Einführung eines einheitlichen Corporate Designs bei Heidelberg zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. So ist das Heidelberg Logo heute, als Absender und Leistungsversprechen zugleich, der universelle Bezugspunkt für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten. Auch der Einsatz und das Zusammenspiel verschiedener Medien und Kommunikationskanäle haben sich mit der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens nach 2000 entscheidend verändert und weiterentwickelt. Heute stellt die globale Markenführung einen wesentlichen Baustein des Erfolgs der Marke Heidelberg dar. Alle Umfragen, Kundenzufriedenheitsstudien und begleitenden Markenimageforschungsmaßnahmen belegen den Erfolg dieser Markenstrategie.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nuneva, A. M., & Jensen, S. (2010). Weltweite Markenführung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG. In B-to-B-Markenführung (pp. 289–315). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8742-6_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free