Fusionsforschung

  • Stroth U
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Diffusionsforschung beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Ideen, Meinungen, Verhaltensweisen oder Produkten in einem sozialen Netzwerk. Etwas allgemeiner formuliert, geht es um die Veränderung von Akteursmerkmalen im Zeitverlauf, wobei eine Abhängigkeit dieser Veränderungen von der Merkmalsverteilung im Netzwerk und der Netzstruktur angenommen wird. Für die Analyse von Diffusionsprozessen werden deshalb Netzwerksdaten und Akteursattribute zu mehreren Zeitpunkten benötigt. Die Daten eines Messzeitpunkts dienen dabei als unabhängige Variable für die Erklärung der Akteursmerkmale zu einem späteren Zeitpunkt. Die Diffusionsforschung beschränkt sich also auf diejenigen dynamischen Prozesse in einem Netzwerk welche als „Beeinflussung bezeichnet werden (siehe Kapitel 5.8 zu dynamischen Netzwerken). Im Zentrum des Forschungsinteressens stehen dabei zumeist die Geschwindigkeit der Diffusion bzw. die Faktoren, welche die Geschwindigkeit beeinflussen. TS - BibTeX

Cite

CITATION STYLE

APA

Stroth, U. (2011). Fusionsforschung. In Plasmaphysik (pp. 311–328). Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8326-1_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free