Interaktive Assistenzsysteme

  • Ludwig B
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Industrie 4.0 bietet für jedes Unternehmen individuelle Potenziale und Entwicklungs-möglichkeiten. Kern von „Industrie 4.0“ ist die Realisierung einer sog. „Smart Facto-ry“. Diese zeichnet sich vor allem durch die intelligente Vernetzung von Menschen und Maschinen in Produktion und Logistik aus. In Konsequenz werden flexiblere, effizientere und kundenindividuellere Produktions-und Logistikprozesse ermöglicht (Kagermann et al. 2013). Zentrale Voraussetzung ist die digitale Verfügbarkeit aller erforderlichen Informationen und deren Verarbeitung in Echtzeit mittels innovativer Informations-und Kommunikationstechnologien (IKT) (BMWI 2014). Zur zukünftigen Integration des Menschen in die Smart Factory sind neuartige Mensch-Maschine-Schnittstellen zwingend erforderlich. Diese sollen gestaltet werden durch interaktive Assistenzsysteme (Dombrowski/Wagner 2014; Spath/Ganschar 2013).Interaktive Assistenzsysteme nehmen Daten mittels Sensoren auf und wandeln diese in elektrische Signale um. Diese werden von integrierten Mikrocomputern zu Anwei-sungen oder Handlungsempfehlungen verarbeitet und Mitarbeitern in Produktion und Logistik bereitgestellt (Neugebauer 2014). Typische Beispiele für interaktive Assis-tenzsysteme im hier gemeinten Kontext sind: Head-Mounted Displays, Pick-by-Technologie und Datenbrillen.Dieses Kompendium richtet sich an die Geschäftsleitungsowie Produktionsleiterproduzierender, kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), die ihre individu-ellen Potenziale von Industrie 4.0 identifizieren und ausschöpfen möchten. Der Fo-kus liegt dabei bei dem Aufbau einer smarten Produktion und Logistik mittels interak-tiver Assistenzsysteme.

Cite

CITATION STYLE

APA

Ludwig, B. (2015). Interaktive Assistenzsysteme (pp. 5–46). https://doi.org/10.1007/978-3-662-44819-9_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free