Das Handwerk: VR-Storytelling

  • Feyder M
  • Rath-Wiggins L
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„VR?Storytelling sollte nicht behandelt werden wie feines Porzellan, das wir in ein Regal stellen oder es nur zu speziellen Anlässen auf den Tisch bringen“, meint Sarah Hill, Gründerin von StoryUP, einer US?amerikanischen Agentur für VR?Storytelling, „der einzige Weg, wie wir lernen, welche Geschichten in im- mersiven Umgebungen funktionieren, ist, wenn wir das Porzellan zerschlagen!“94 Doch was ist zu beachten beim VR?Storytelling? Welche Erfahrungen haben andere Journalisten bereits gemacht? Und gibt es Erzählformen, die verfangen? Diesen Fragen geht das Kapitel nach und zeigt auf, inwiefern der Journalist eine neue Perspektive auf seine Story einnehmen wird. Darüber hinaus betrachtet das Kapitel die besondere Position des Nutzers in der VR?Geschichte und gibt einen intensiven Einblick in die Denkweise und das Storyboarding im VR?Jour? nalismus. Beispiele für journalistische Darstellungsformen in VR vermitteln einen

Cite

CITATION STYLE

APA

Feyder, M., & Rath-Wiggins, L. (2018). Das Handwerk: VR-Storytelling (pp. 57–91). https://doi.org/10.1007/978-3-658-22217-8_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free