Prinzipien der Wundbehandlung im Handbereich (»Die kleine Handverletzung«)

  • Hankiss J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wunden sind meistens traumatisch entstandene Kontinuitätsunterbrechungen und Substanzdefekte der Haut sowie des darunter liegenden Gewebes, welche in primär nicht vorgeschädigter Haut entstehen. Ist die Hautkontinuität nicht betroffen, handelt es sich um eine geschlossene Verletzung. Die Heilung erfolgt im Normalfall in 2–3 Wochen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hankiss, J. (2011). Prinzipien der Wundbehandlung im Handbereich (»Die kleine Handverletzung«). In Handchirurgie (pp. 53–61). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11758-9_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free