Frühe Zeugen der geologischen Entwicklung in Deutschland

  • Meschede M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Untergrund Deutschlands ist aus Gesteinen aufgebaut, die wesentlich älter sind als die fast überall prägende variszische Gebirgsbildungsphase. Allerdings sind sie nur an wenigen Stellen zugänglich und an der Oberfläche erhalten. Die ältesten Gesteine Deutschlands entstanden im ausgehenden Proterozoikum. Ältere Bildungen konnten nur reliktisch in einzelnen Mineralen wie z. B. detritischen Zirkonen nachgewiesen werden. Die jungproterozoischen Gesteine wurden während der cadomischen Orogenese gebildet und unterschiedlich metamorphisiert. Stellenweise sind auch frühpaläozoische Abfolgen erhalten, die nach oben hin in variszisch geprägte Gesteinsabfolgen übergehen. Sie sind innerhalb des variszischen Gebirges häufig mehr oder weniger stark metamorph überprägt erhalten geblieben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Meschede, M. (2015). Frühe Zeugen der geologischen Entwicklung in Deutschland. In Geologie Deutschlands (pp. 51–59). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45298-1_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free