Die Erfolgsfaktoren von Pop-up-Stores

  • Gursch F
  • Gursch G
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Dieser Beitrag befasst sich mit dem Phänomen des Pop-up-Stores und seiner Erfolgsfaktoren. Nach einer Begriffsdefinition folgt eine Analyse der Ziele und Erfolgsfaktoren von Pop-up-Stores, welche einzeln erläutert und in einem Modell veranschaulicht werden. Anschließend können Interessierte in einer Checkliste die Erfolgsaussichten ihres Pop-up-Stores ad hoc ermitteln. Der Beitrag schließt mit dem Beispiel eines Pop-up-Stores von Mercedes Benz in der Hamburger Fußgängerzone. TS - SpringerLink

Cite

CITATION STYLE

APA

Gursch, F., & Gursch, G. (2014). Die Erfolgsfaktoren von Pop-up-Stores. In Internationale Trends in der Markenkommunikation (pp. 15–31). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01517-6_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free