Herzerregung

  • Piper H
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Student Heinz S. möchte eine defekte Glühbirne in einer Lampe auswechseln, vergisst aber, diese zunächst vom Stromnetz zu trennen. Beim Wechseln greift er versehentlich mit der rechten Hand in die Glühbirnenfassung und merkt noch, wie der Strom durch seinen Körper fährt. Dann verliert er das Bewusstsein und stürzt zu Boden. Nach wenigen Sekunden erwacht er wieder und findet sich bis auf Verbrennungsspuren an der rechten Hand unverletzt. Der elektrische Wechselstrom, der kurzfristig durch seinen Körper gelaufen ist, hat im Herzen eine sog. kreisende Erregung ausgelöst, die zu hochfrequenten, aber unkoordinierten Zuckungen der Herzmuskulatur führten (Herzflimmern). Ein flimmerndes Herz pumpt kein Blut mehr, daher wurde Heinz S. bewusstlos. Heinz S. hat großes Glück gehabt. Bei ihm haben sich die normalen Erregungsabläufe im Herzen spontan wiederhergestellt. Dies hat ihm das Leben gerettet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Piper, H. M. (2010). Herzerregung (pp. 517–538). https://doi.org/10.1007/978-3-642-01651-6_25

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free