Design aus kultursoziologischer Perspektive

  • Prinz S
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Während viele Designer_innen der Jahrhundertwende ganz selbstverständlich voraussetzten, dass die Form einer Gesellschaft mit den Formen ihrer Artefakte korreliert, hat die Kultursoziologie die soziale Relevanz von Gestaltung lange Zeit unterschätzt. Im Zuge des jüngsten ‚Material Turn‘ wurde zwar die traditionelle ‚Objektblindheit‘ der Soziologie ein Stück weit aufgebrochen, aber die Frage des Designs spielt auch in diesem Diskussionszusammenhang kaum eine Rolle. Zu der zentralen Herausforderung einer Kultursoziologie des Designs gehört demnach, neben der Zeichenhaftigkeit und Materialität der Artefakte auch die Ordnung der sinnlich wahrnehmbaren Formen als konstitutiven Bestandteil von Gesellschaft theoretisch und empirisch greifbar zu machen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Prinz, S. (2018). Design aus kultursoziologischer Perspektive. In Handbuch Kultursoziologie (pp. 1–14). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08001-3_21-1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free