Ewing-Familie von Tumoren

  • Zoubek A
  • Kovar H
  • Gadner H
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ewing-Sarkome, Askin-Tumoren und periphere primitive neuroektodermale Tumoren (pPNET) sind hochmaligne klein-rundzellige Tumoren, die ossär, aber auch extraossär auftreten können (Huvos 1991). Sie werden unter dem Begriff »Familie der Ewing-Tumoren« (»Ewing's sarcoma family of tumors«, ESFT) zusammengefasst (Delattre et al. 1994). Nach der Erstbeschreibung durch Lücke (1866) und Hildebrand (1890) folgten zwischen den Jahren 1921 und 1939 verschiedenste Publikationen durch den amerikanischen Pathologen James Ewing, der diese Tumorentität als erster exakt von anderen Tumoren abgrenzte (Ewing 1921; Ewing 1939). ESFT können histopathologisch, zytogenetisch und molekularbiologisch von anderen kleinen rundzelligen Malignomen abgegrenzt werden. Die Ätiologie und die Ursprungszelle der ESFT sind nicht geklärt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zoubek, A., Kovar, H., & Gadner, H. (2010). Ewing-Familie von Tumoren. In Die Onkologie (pp. 1378–1391). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79725-8_68

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free