Machtfigurationen und Herrschaftsprozesse bei Norbert Elias

  • Imbusch P
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in den Sozialwissenschaften ist vielfältig gewesen. Diese reichte von unterschiedlichen theoretischen Zugängen über die Bildung heterogener Begriffe bis hin zu empirischen Untersuchungen konkreter Machtgebilde und Herrschaftszusammenhänge. In dem vorliegenden Buch werden die wichtigsten Theorien und Themenfelder aus der Soziologie und der Politikwissenschaft vorgestellt, um die Vieldeutigkeit der Befunde und Konzeptionen zu Macht und Herrschaft zu verdeutlichen. Die einzelnen Beiträge arbeiten jeweils heraus, welche inhaltliche Füllung diese Phänomene erfahren haben, wie sie begrifflich differenziert wurden und wo die Besonderheiten und Innovationen des jeweiligen Ansatzes zu sehen sind. Dabei scheint in historischer Perspektive nicht nur eine Entwicklungsrichtung des Denkens über Macht und Herrschaft durch, sondern es werden auch Traditionslinien, Bezüge und mögliche Verknüpfungen deutlich, die Orientierung im Dickicht eines höchst kontroversen Wissenschaftsfeldes bieten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Imbusch, P. (2012). Machtfigurationen und Herrschaftsprozesse bei Norbert Elias. In Macht und Herrschaft (pp. 169–193). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93469-3_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free