Statistische Prognoseverfahren für die Sozialwissenschaften

  • Bacher J
  • Müller W
  • Ruderstorfer S
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ziel von statistischen Prognoseverfahren ist die Vorhersage von nicht eingetretenen Ereignissen bzw. von deren Auftrittswahrscheinlichkeit auf der Grundlage eines statistischen Modells und empirischer Daten. Beispielsweise soll aufgnmd des Verlaufs der Jugendkriminalität der letzten Jahre vorausgesagt werden, wie sich die Kriminalität in Zukunft entwickeln wird. Auf Basis sozialstruktureller und wirtschaftlicher Merkmale von Gemeinden sollen die Ergebnisse der nächsten Wahl für ein Bundesland prognostiziert werden. Es soll statistisch abgeschätzt werden, wie stark durch eine Erhöhung der Ausgaben der aktiven Arbeitsmarktpolitik die Jugendarbeitslosigkeit reduziert werden könnte. Weitere Beispiele befinden sich in diesem Sammelband.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bacher, J., Müller, W., & Ruderstorfer, S. (2016). Statistische Prognoseverfahren für die Sozialwissenschaften. In Empirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften (pp. 97–129). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11932-4_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free