Zur Praxis sozialer Interaktion

  • Gentzel P
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Beitrag rekonstruiert das symbolisch-interaktionistische Modell der Bedeutungsaushandlung als Grundlage der Mediatisierungs- und Mediensozialisationsforschung. Dabei werden die Voraussetzungen und Bedingungen von Kommunikation, die Konzeptionen von Medien als Interaktionspartnern und die daran anknüpfende Unterscheidung von Kommunikationsarten theoretisch und empirisch herausgefordert. Unter Rückgriff auf praxistheoretische Argumente sowie des analytischen Modells der „boundary objects`` aus dem Umfeld der Science and Technology Studies, werden schließlich möglicheErweiterungen der interaktionistischen Perspektive skizziert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gentzel, P. (2017). Zur Praxis sozialer Interaktion. In Mediatisierung und Mediensozialisation (pp. 247–266). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14937-6_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free