Passung zum Beruf und die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung

  • Nägele C
  • Frey S
  • Neuenschwander M
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Dem Bildungssystem stehen zur Erfüllung seiner Allokationsfunktion zahl- reiche Varianten von schulischen Selektionsmassnahmen zur Verfügung. Im schweizerischen Bildungssystem werden diese auch extensiv genutzt, was unweigerlich Folgen für die Schullaufbahnen der Schülerinnen und Schüler hat. Zur Veranschaulichung werden Beispiele bildungsstatistischer Analysen aufder Grundlage von Daten des Bundesamtes für Statistik (Schweiz) pro Schuljahr sowie auf der Grundlage von Individualdaten und somit von echten Laufbahnen beschrieben. Dabei wird für künftige Analysen mit Individualdaten auf Bundes- und Kantonsebene plädiert, da diese das Ausmass der feststellbaren Phänomene prägnanter beschreiben. Auf nationaler Ebene ist zu erwarten, dass spätestens 2026 Kohorten mit vollständigen individuellen Datensä|zen zur Verfügung stehen werden. Weiter wird mit einem kurzen Forschungsüberblick über die Wirksamkeit der Klassenwiederholung aufgezeigt, dass sich diese, im Widerspruch zu ihrer häufigen Anordnung, nicht im erwünschten Masse als wirksam erweist. Während über die Effekte der Aussonderung ebenfalls zahlreiche empirische Studien vorliegen, fehlen Forschungsarbeiten, welche andere Selektionsmassnahmen unter den Bedingungen des Schweizerischen Bildungssystems untersuchen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nägele, C., Frey, S., & Neuenschwander, M. P. (2017). Passung zum Beruf und die Wahl einer Aus- oder Weiterbildung. In Bildungsverläufe von der Einschulung bis in den ersten Arbeitsmarkt (pp. 181–198). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16981-7_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free