Ethik der Digitalisierung in der Industrie

  • Manzeschke A
  • Brink A
N/ACitations
Citations of this article
14Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„Schon die erste industrielle Revolution führte zu tiefgreifenden Veränderungen, doch jetzt stehen wir an der Schwelle zu einer weiteren, ebenfalls durch Innovationen herbeigeführten Umformung unserer Wirtschaft. […] Die zweite industrielle Revolution, die wir jetzt erle- ben, gründet sich auf Maschinen, die unsere geistigen Leistungen vergrößern, vervielfachen und um neue Fähigkeiten erweitern. Abermals wird die Kontroverse um soziale und wirt- schaftliche Auswirkungen angefacht, doch diesmal ist auch eine neue und tiefer gehende Frage aufgetaucht. […] Das Gespenst einer Maschinen-Intelligenz, die auch nur annähernd mit der ihres Schöpfers konkurrieren kann, bedroht nun erneut unser Bild von dem, was wir sind.“ (Kurzweil 1993, S. 8)

Cite

CITATION STYLE

APA

Manzeschke, A., & Brink, A. (2020). Ethik der Digitalisierung in der Industrie. In Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft (pp. 1383–1405). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_70

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free