Millersche Zahl

  • Glaser C
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Psychologe und Professor an der Princeton Universität, George Miller, beschrieb 1956 in einem der meistzitierten Artikel des Psychologie-Bereichs die Tatsache, dass ein Mensch gleichzeitig nur 7 {\textpm} 2 Informationseinheiten („Chunks``) im Kurzzeitgedächtnis präsent halten und verarbeiten kann. Die Schätzung der „Magical Seven`` oder „Millerschen Zahl`` ist heute allerdings überholt. So weißman mittlerweile, dass die Anzahl der handhabbaren Informationsquellen sehr stark vom Inhalt und anderen Eigenschaften abhängt. Bei vielen Aufgaben ist der Wert kleiner als 7.

Cite

CITATION STYLE

APA

Glaser, C. (2019). Millersche Zahl. In Risiko im Management (pp. 53–56). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25835-1_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free