Eugenik

  • Schenk B
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Inspiriert von Charles Darwins Evolutionstheorie und Gregor Mendels Vererbungslehre definierte der britische Anthropologe und Naturphilosoph Francis Galton 1883 Eugenik als »science of human improvement« (Galton 1883). Von Großbritannien aus formierte sich eine internationale eugenische Bewegung, in der Galtons Idee verbreitet wurde. Konkret bedeutete diese, die Fortpflanzung von vermeintlich höherwertigen Personen zu fördern, diejenige von für die Gesellschaft als ›untauglich‹ befundenen Individuen hingegen zu verhindern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schenk, B.-M. (2020). Eugenik. In Behinderung (pp. 70–73). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05738-9_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free