Herzstoffwechsel und Koronardurchblutung

  • Deussen A
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Immer einen Herzschlag voraus! Jetzt gehts um den Menschen. In der Physiologie laufen alle Fden aus Biologie, Chemie, Physik, Anatomie und Biochemie zusammen. Viele Einzelteile greifen ineinander und die Vorgnge, die einen Menschen am Leben erhalten, fgen sich zu einem Gesamtbild zusammen. Damit Sie sich nicht zwischen Ionenstrmen, evozierten Potenzialen und kreisenden Erregungen verirren, nimmt der Schmidt/Lang Sie an die Hand und fhrt Sie durch das faszinierende Gebiet der Physiologie. Wissen Alle grundlegenden Vorgnge im menschlichen Krper ausfhrlich erklrt fr die Prfung und darber hinaus Von den Grundlagen (Aufbau des Herzens) bis hin zur Pathophysiologie (Herzinsuffizienz) Immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft Kompetenz von ber 40 renommierten Wissenschaftlern und Hochschullehrern berblick ber physiologische Grundlagen & komplexe Zusammenhnge Schnelle bersicht durch das farbige Navigationssystem Kernstze als Roter Faden in den Kapiteln Das Wichtigste strukturiert zusammengefasst ber 1000 farbige Abbildungen Jetzt zustzlich: Training im Web Unter www.lehrbuch-medizin.de knnen Sie sich gezielt auf Ihre Prfungen vorbereiten und Ihr Wissen vertiefen: Mit der PIN im Buch erhalten Sie unter der Rubrik "Prfungsfragen" kostenlosen Zugriff auf alle original IMPP-Fragen von 2002 bis heute - mit Kommentaren, Statistik und komfortabler Suche! Freien Zugang gibt es fr alle registrierten user unter der Rubrik "Physiologie" zu Zusammenfassungen, Glossar, Memocards und klinischen Beispielen Frs Studium, die Prfung, das Leben: Mit dem neuen Schmidt/Lang am Puls der Zeit!

Cite

CITATION STYLE

APA

Deussen, A. (2007). Herzstoffwechsel und Koronardurchblutung. In Physiologie des Menschen (pp. 595–602). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-26416-7_27

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free