Die Publikumsstrukturierung eines Open-Air-Festivals für elektronische Musik

  • Otte G
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Open-Air-Festivals populärer Musik befinden sich in Deutschland seit den 1990er Jahren in einem anhaltenden Boom. Nach ihren Anfängen mit dem Newport Jazz und Folk Festival in den 1950er Jahren verbreiteten sie sich zunächst in den USA und fassten in den 1970er Jahren auch in Deutschland Fuß (vgl. historisch Graf 1995: Kap. 3; Wittenstein und Koopmans 2007; Stone 2009). In den 1980er Jahren etablierten sich alljährlich stattfindende Festivalreihen wie die Rockpalast-Festivals auf der Loreley und Rock am Ring auf dem Nürburgring.

Cite

CITATION STYLE

APA

Otte, G. (2015). Die Publikumsstrukturierung eines Open-Air-Festivals für elektronische Musik. In Empirische Kultursoziologie (pp. 27–64). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08733-3_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free